Kaelble KDV 22 Z 8 T
|
Die hier abgebildete Kaelble Zugmaschine KDV22Z8T stand zur Restaurierung im Kaelblewerk Backnang. Die Restauration wurde unterbrochen durch die Übernahme der Firma Kalble durch Terex. Auf die Übernahme hin, wurde das Werk in Backnang geschlossen. Den Eignern blieb nichts anderes übrig, als den komplett demontierten LKW auf einem Tieflader unterzubringen und vorerst trocken unterzustellen. Zwischenzeitlich wurden andere Projekte in Angriff genommen, so daß zum jetzigen Zeitpunkt keine vollständige Restauration in Frage kommt. Damit die Kalble aber kein Bausatz bleibt und als Teilespender endet, ist es nun unsere Aufgabe diesen historischen LKW wieder zu komplettieren.
|
 Anlieferung zu früher Stunde.
|

|
 Bei näherer Betrachtung, entpuppt sich die Lieferung als Bausatz einer KAELBLE KDV 22 Z8T.
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
 Der beeindruckende Blickwinkel unserer Tochter. Vorsicht, nicht unter schwebende Lasten treten!
|

|

|

|

|

|

|
 KAELBLE Motor GO 130 aT Anlasser, Starter, Wasserpumpe und Lichtmaschine / Generator. Auch gut zu sehen die EBERSPÄCHER Turbolader.
|

|

|

|

|

|

|

|

|
 Das Verteilergetriebe ZA805 wird im folgenden komplett zerlegt, alle Lagerungen und deren Sitze überprüft und beurteilt. Beim Zusammenbau kommen ausschliesslich Wellendichtringe ( Simmeringe ) aus FPM ( Viton ) zum Einsatz, wegen der hohen thermischen Belastungen!
|

|

|

|
 Ausgebrochenes Zylinderrollenlager. Dies erklärt das Rumpeln der Zapfwelle.
|
 Die Tragachse nach dem Sandstrahlen. Tiefe Rostnarben wo einst Nadellager liefen!
|
 Deteilansicht Tragachse.
|

|

|
 Die Tragachse nach dem aufschweißen und abdrehen.
|

|

|
 Die Tragachse wird in den Träger eingezogen. Sie muß auf anhieb sitzen!
|

|
 Operation am offenen Getriebe. Zur linken Assistenzarzt Olaf Cleef unter den Augen von Professor Walther.
|

|

|
 Alle Bauteile wie Wellen und Lagerungen werden überprüft. Es sind viele Schäden vorhanden, Wellen eingelaufen und Lager überlastet.
|
 Die Funktion der einzelnen Bauteile wird besprochen und deren Lage im Verteilergetriebe, um den Schadensverlauf zu ergründen und Abhilfe zu schaffen.
|

|

|
 Verteilergetriebe ZA 805 Motor Seite.
|
 Das Getriebegehäuse. Ansicht von hinten, abgang zur hinteren Achse und Zapfwelle.
|
 Das Innenleben des Verteilergetriebes ZA805
|

|